

Shotokan-Schmiede in Dierdorf
Die Shotokan Schmiede ist eine von Franz Borg gegründete Trainingsgemeinschaft, in dem sich Karatekas aus allen Bundesländern einmal im Monat Sonntags um 11 Uhr treffen. Sinn und Zweck ist, sich hier zusätzlich zum Vereinstraining auf eine Dan Prüfung vorbereiten zu können.
Rainer Katteluhn hat dieses Training nach dem Tod von Franz Bork übernommen und bietet hier ein ausgezeichnetes Grundschulprogramm an.
Für jede Trainingseinheit wird ein Unkostenbeitrag von 10€ pro Person erhoben.
Das Training findet grundsätzlich in Dierdorf im Schulzentrum oder auch mal in Annhausen im dortigen Dojo statt.
Bei Interesse gerne im Vereinstraining Klaus, Willi oder Andreas ansprechen!

ERFOLGREICHE GÜRTELPRÜFUNG bei den Kids und den Erwachsenen
Wir gratulieren zum
9. Kyu: Jonas May, Victoria Djacenko, Andrej Sutalo, Emilia Eckhardt, Kristian Weber und Alissa Pfeifer
8. Kyu: Elias Khattar und Stefan Weller
6. Kyu: Nelly Jobst


Sommerfest auf dem Werk Bleidenberg
Die Kindergruppe wanderte über den Reiterweg zur Festung Ehrenbreitstein, ein nicht all zu langer Fußweg, der über einen
gut befestigten Schotterweg durch den Wald führte. Oben angekommen ging es auch schon weiter. Eine geplante Führung durch die Festung wurde von den Kindern gerne angenommen.
Während sich die KIndergruppe den Erläuterungen des erfahrenen Tour-Guides ausgiebig widmete, waren die anderen Vereinsmitglieder damit beschäftigt, auf dem Werk Bleidenberg alles für das leibliche Wohl vorzubereiten. Getränkekisten
wurden herbeigeschafft, Kaffee gekocht, Kuchen und selbst hergestellte Salate auf einer Tafel angerichtet und bereitgestellt. Als der Grill aufgebaut wurde und man dazu überging die ersten Würstchen zu grillen, zog sich der Himmel bedrohlich zusammen und die ersten dunklen Wolken ließen nichts Gutes verheißen.
Die Kinder, die inzwischen eingetroffen waren, konnten ihre Würstchen aber noch im Trockenen essen. Als man jedoch dazu überging die Steaks auf den Grill zu legen, öffnete der Himmel seine Pforten und es fing an wie aus Eimern zu schütten. Kurzer Hand wurde der Grill von fixen Mitgliedern in den Eingangs-Bereich gebracht, sodaß man doch noch zu seinem wohlverdienten Steak kam.
Zum Abschluß saß man noch bei einem Bierchen zusammen
und sprach über Gott und die Welt. Es war ein gelungenes Fest!



PRÜFUNG ZUM KLEINEN SAMURAI
Nach den Osterferien gab es dann die Prüfung zum kleinen Samurai. Hierbei gibt es drei Stufen: Kosho, Wakato und Jushi. Ähnlich dem Sportabzeichen müssen die Kids hier dem Karate angepasste Disziplinen bewältigen.
Die erste Stufe Kosho bestanden:
Victoria Djacenko, Kristian Weber, Andrej Sutalo, Emil Pelz, Jonas May, Emilia Eckhardt, Darya Mammadli, Raphael Garcia-Bardon, Lukas Hazza, Ilias Zvonkov, Jonas Garcia-Bardon, Alex Lipowicz, Elias Khattar, Laura Dollerschell und Safa Hazzan.

ERST DIE PRÜFUNG...
Zum Abschluss vor den Osterferien gab es auch in diesem Jahr eine Kyu-Prüfung bei den Kids. Alle bestanden das Prüfungsprogramm aus Kihon, Kumite, Kata und zum Teil auch Bunkai.
9. Kyu: Darya Mammadli, Raphael Garcia-Bardon, Ilias Zvonkov und Jonas Garcia-Bardon
8. Kyu+: Dastan Konstantin, Alex Lipowicz und Elias Khattar
7. Kyu: Frida Ott, Laura Dollerschell, Johannes Schröer und Laura Gaubetz
5. Kyu: Jessica Gaubetz
...DANN DIE FEIER
Nach den Osterferien gab es dann auch endlich wieder eine Feier in der Trainingsstunde.
Wie in den Jahren vor Corona war Völkerball der Wunsch aller Kinder. In den Pausen war dann auch mal Zeit zum Knabbern und Quatschen.


ERFOLGREICHE PRÜFUNG
der Jukuren
Zum Abschluss des Anfängerkurses bestanden alle Teilnehmer ihre erste Prüfung.
Wir gratulieren
Marcel Amrhein, Stefan Weller, Friederike von Deringer, Andreas Schilling, Frank Heitz und Julia Schilling.
Die nächste Kyu-Prüfung haben bestanden:
4. Kuy - Udo Schmitt
6. Kyu - Lukas Hazzan, Safa Hazzan

ERFOLGREICHE GÜRTELPRÜFUNG
auch bei den Kids
Wir gratulieren zum
9.Kyu:
Ly Minh Do, Sophie Konstantin, Alex Lipowicz und Dastan Konstanin
6.Kyu:
Leon Born
Orangene Spitze (8. Kyu +):
Laura Gaubetz, Frida Ott, Laura Dollerschell



ERFOLGREICHE GÜRTELPRÜFUNG
Zum Abschluss vor den Sommerferien gab es für dieses Jahr die erste KYU - Prüfung.
Wir gratulieren zum
8.Kyu: Laura Gaubetz, Frida Ott, Laura Dollarschell,
Johannes Schröer, Sebastian von Deringer
6.Kyu: Sabine Humm
5.Kyu: Jessica Gaubetz, Amelie Fleming
grüne Spitzen: Safa Hazzan, Lukas Hazzan,
blaue Spitzen: Emilija Marcovic´, Julia Humm

8. Vereinslehrgang mit Marcus Gutzmer
Am 21.05.2022 fand in der Grundschule Koblenz-Rübenach der 8. Karatelehrgang mit Landestrainer Marcus Gutzmer -Träger des 7. DAN- statt. Karatekas aus ganz Rheinland-Pfalz reisten an. Ein gemeinsames Aufwärmtraining bildete den Auftakt, das Training der Unterstufe folgte im Anschluss. Hier lag der Schwerpunkt auf dem Erlernen der Kata Heian Sandan, welche im Ablauf sowie in der Anwendung eindrucksvoll von Marcus an die Karatekas weitergegeben wurde.
Thema der Oberstufe war die Kata Kangu Dai, welche eine sehr alte Kata ist und ursprünglich Kushanku genannt wurde. Sie war eine Lieblingskata von Gichin Funakoshi, Gründer des mordernen Karate. Auch hier beeindruckte Marcus mit seinem umfänglichen Wissen die Lehrgangsteilnehmer.
Am Ende des Lehrgangs wurde der Landestrainer mit großem Applaus und einem Präsent verabschiedet.

DAN-Prüfung in Gelsenkirchen
Wir gratulieren unserem Mitglied
Andreas Fritz ganz herzlich zur bestandenen Prüfung zum
II. DAN
nach erfolgreicher Prüfung am 26.02.2022
durch die Prüfer
Rainer Katteluhn (8. DAN) und
Stefan Krause (7. DAN)

Kyu-Prüfung im Verein
Nach fast zweijähriger coronabedingter Pause konnten wir endlich wieder eine Kyu-Prüfung durchführen. Wir gratulieren zum
9. Kyu: Laura Gaubetz, Sebastian von Deringer, Frida Ott, Laura Dollerschell und Johannes Schröer
8. Kyu: Ben Schwarz
7. Kyu: Leon Born, Safa und Lukas Hazzan

7. Vereinslehrgang mit Marcus Gutzmer
Am 19.11.2021 fand nach einjähriger Pause wieder unser Vereinslehrgang statt. Auch in diesem Jahr konnten wir wieder den überaus beliebten und über die Landesgrenzen hinweg bekannten Landestrainer Marcus Gutzmer, Träger des 6. DAN, gewinnen.
Trotz der schwierigen Corona-Lage waren 30 Karatekas aus ganz Rheinland-Pfalz gekommen.
Im ersten Teil des Lehrgangs trainierten Unter-, Mittel- und Oberstufe gemeinsam. Im zweiten Teil waren Thema der Unter-/Mittelstufe die ersten drei Heian-Katas und in der Oberstufe die Kate Chinte.
Chinte bedeutet soviel wie seltene Hand und bietet für die Stilrichtung Shotokan doch recht ungewöhnliche Techniken.
Am Ende des Lehrgangs wurde der Landestrainer mit viel Applaus verabschiedet und er versprach, auch im nächsten Jahr wiederzukommen!

3. Koblenzer Kampfkunst-Lehrgang
In Zusammenarbeit mit der Karateabteilung des TSV Lay und dem Ishin Denshin Dojo Koblenz gab es in der Legiahalle in Koblenz-Lay einen dritten Lehrgang im Ju Jutzu,
Wado Ryu Karate und Shotokan Karate.
Die Dojo-Leiter Hans-Martin Müller, Martin Adams und Klaus Alt boten über drei Stunden Einblicke in dieTrainingsinhalte der unterschiedlichen Kampfsportarten

TRAINING IN DEN SOMMERFERIEN
Jeden Dienstag von 19:00 - 20:00 Uhr auf der Rheinwiese, Höhe der Sportschule Oberwerth
Jeden Donnerstag von 19:00 - 20:30 Uhr in der Halle der IGS Koblenz-Metternich, Johannesstr. 58-60
(Zufahrt über Eifelstrasse an der Falckenstein-Kaserne vorbei)

